PRODUKT

Der neue MAXXIS Dissector [Gen.2]

Mit zahlreichen Verbesserungen kehrt der MAXXIS Dissector zurück und setzt neue Maßstäbe in punkto Performance und Vielseitigkeit für moderne Trail- und Endurobikes.

Die wohl auffälligste Neuerung sind die komplett überarbeiteten, massiveren Seitenstollen mit einer optimierten Lamellenstruktur. Sie verfügen über eine vergrößerte Auflagefläche und widerstehen Verformungen unter Last deutlich besser. Das verbessert nicht nur die Haltbarkeit, sondern sorgt vor allem für ein präziseres und kontrollierteres Fahrverhalten, besonders auf hartem Untergrund. Der Kurvengrip baut sich schneller auf und vermittelt so ein direktes, sicheres Fahrgefühl.

Auch das Mittelprofil wurde optimiert: Das bewährte 2-3-2-Stollenmuster bleibt bestehen, jedoch wurde der Abstand der mittleren „3“ Stollen vergrößert. Das verbessert die Bremskraft und passt sich zudem besser dem Untergrund an. Die Übergangsstollen wanderten ebenfalls weiter nach außen, was für ein harmonischeres Lenkverhalten sorgt. Die Mittelstollen sind wie die Seitenstollen geschlitzt und generieren somit mehr Grip. Auch die Haltbarkeit verbessert sich dadurch weiter.

Damit wird der Dissector zur idealen Wahl für Downcountry- und Trailbikes mit kurzem bis mittlerem Federweg. Als Vorderradreifen überzeugt er besonders an Bikes mit 120–140 mm Federweg – kombiniert mit schnellen Hinterrad-Reifen wie dem Forekaster oder Rekon. An Enduros mit über 150 mm Federweg funktioniert der Dissector hervorragend als schneller Hinterrad-Reifen bei trockenen Bedingungen.


Empfohlenes Einsatzgebiet: Trockene, harte, felsige oder wurzelige Trails

Empfohlene Setups:

/// 120/130 mm Federweg: Dissector vorn / Forekaster oder Rekon hinten

/// 140 mm Federweg: Dissector vorn / Dissector hinten

/// 150+ mm Federweg: Minion oder Assegai vorn / Dissector hinten

Karkassenvarianten:

/// EXO: leichtes Trailriding oder gewichtssensible Fahrer

/// EXO+: aggressives Trailriding

/// DoubleDown: Enduro und E-Bikes

Erhältliche Gummimischungen:

/// DUAL: längste Haltbarkeit bei ausreichend viel Grip 

/// 3C MaxxTerra: Geschwindigkeit und Effizienz bei trockenen Bedingungen

/// 3C MaxxGrip: Maximaler Grip und Kontrolle, wenn es darauf ankommt

 

Hier geht es zur Produktseite des Dissector [Gen.2]