Schlauchreifen

Die traditionelle Art, Reifen für Rennräder zu bauen. Der Reifen wird um einen Schlauch herum genäht und muss auf eine spezielle Schlauchreifenfelge geklebt werden.

  • Schlauchreifen
 

Radialreifen

Bei einem Radialreifen sind die Karkassenfäden radial = quer zur Fahrtrichtung angeordnet. Bei Radialreifen kann die Seitenwand einfedern, so entsteht ein sehr komfortables Fahrgefühl.

  • Radialreifen
 

Tubeless Rennradreifen

Der schlauchlose Rennradreifen ist innen mit einer Butylgummischicht ausgekleidet und hat einen Karbonwulstkern. Er verbindet die Sicherheit eines Schlauchreifens mit der Montagefreundlichkeit eines normalen Reifens.

Silkworm

  • Tubeless Rennradreifen
 

Butylgummieinlage

Eine zusätzliche Butylgummischicht in der Seitenwand der Downhillreifen, die Durchschläge verhindert und die Felge schützt.

  • Butylgummimischung
 

L.U.S.T.

LUST = Lightweight Ultimate Sidewall Technology. Die Außenseite der Karkasse ist mit einer luftdichten Gummischicht und einer leichten Schutzlage ummantelt. Das ergibt einen stabilen UST Reifen, der im Vergleich leicht ist und die Luft sehr gut hält.

LUST

  • L.U.S.T. / LUST
 

EXO Protection

Dieses extrem schnitt- und abriebfeste Material schützt die Seitenwand verschiedener MTB Reifen. Es ist sehr dicht gewebt, leicht und sehr flexibel. Dadurch bleibt die Performance der Reifen unverändert überzeugend gut.

EXO Protection

  • EXO Protection
 

EXO+ Protection

MAXXIS hat seine EXO+ Konstruktion einem Upgrade unterzogen. Der Aufbau des neuen EXO+ unterscheidet sich grundlegend zum vorherigen.
Die neue EXO+ Konstruktion baut auf einer 60 TPI Karkasse, die mit einem neuen abriebresistenten Gummi beschichtet ist. In den Seitenwänden befindet sich eine nun gummierte EXO Pannenschutzlage (Grafik blau) und über der Wulst wird eine kurze Butyleinlage (Grafik violett) eingearbeitet. Nähere Informationen zum neuen EXO+ gibt es hier.
Reifen mit EXO+ Protection sind für aggressives Trailriding und Enduro Rennen gebaut, und besonders auch für das höhere Drehmoment und Gewicht von E-MTBs ausgelegt.

EXO+_Logo

  • EXO Protection
 

Double Down

Doubledown Reifen sind aufgebaut wie unsere Downhillreifen: zwei Karkassenlagen verstärkt mit einer Butyleinlage in der Seitenwand. Durch zwei 120 TPI (statt 60TPI) Karkassenlagen und Aramidwulst sind sie aber deutlich leichter als unsere Downhillreifen, deutlich stabiler und robuster als unsere TR + EXO Reifen und somit ideal für harte Enduro Kurse.

 

double down

  • Double Down
 

Wide Trail Casing

Unsere Wide Trail (WT) Konstruktion optimiert das Profillayout und die Reifenform auf den heute modernen breiteren Felgen. Traditionelle Reifen werden für schmale Felgen entwickelt und erhalten auf breiten Felgen eine zu eckige Form und damit eine nicht gerade optimale Performance.

WT Reifen sind für eine innere Felgenbreite von 35 mm optimiert, funktionieren aber ausgezeichnet auf allen Felgen mit einem Innenmass zwischen 30 und 39 mm.
Folgende MTB Reifenbreiten sind in WT Bauweise erhältlich:
2.40WT
2.50WT
2.60WT breite Reifen haben grundsätzlich eine WT Konstruktion, jedoch keine WT Kennzeichnung auf der Reifenflanke.

Weiterführende Infos findest du hier.

Maxxis-WT-Logo

  • Double Down